• Titelbild News Schriftzug in Blautönen

DGO zu Gast an Berufsfachschule in Nürnberg

Was macht eigentlich ein Verband? Welche Aufgaben und Ziele verfolgt die DGO? Diese und andere Fragen wurden mit den Azubis in Nürnberg diskutiert.

Semper-Schule Nürnberg: Azubis des dritten Lehrjahres zum Oberflächenbeschichter mit Fachlehrer Ulrich Ludwig

Bereits am 23. April besuchte Dr. Daniel Meyer von der DGO-Geschäftsstelle das Semper-Schulzentrum für Biologie, Chemie und Technik in Nürnberg, um mit den insgesamt 20 Auszubildenden des dritten Lehrjahres im Berufsbild Oberflächenbeschichter/in über die Aufgaben und Ziele der DGO sowie den Nutzen von persönlichem Engagement auf Verbandsebene zu sprechen. Die Azubis befanden sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung und bereiteten sich auf ihre bevorstehende Abschlussprüfung vor, welche mittlerweile in vollem Gange sein sollte.

Meyer stellte die inhaltliche Ausrichtung der Fachausschüsse und Arbeitskreise der DGO vor und betonte die Vorteile eines erweiterten persönlichen Netzwerks durch die jeweiligen Bezirksgruppen. Über den Fachlehrer Ulrich Ludwig steht die Schule zudem bereits in Kontakt mit der DGO Bezirksgruppe Nürnberg. Ebenso wurden die Schüler über die Option einer bis zum 28. Lebensjahr kostenfreien DGO-Mitgliedschaft informiert. Den Azubis wurden außerdem kostenfreie Buch-Exemplare des bekannten Branchen-Krimis „Die Helsinki-Verschwörung“ von Heinz Käsinger (Leuze-Verlag) überreicht.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die angehenden Oberflächenbeschichter die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Dr. Meyer über ihre eigenen Erfahrungen aus dem betrieblichen Umfeld und insbesondere über ihre individuelle Erwartungshaltung an die DGO zu diskutieren. Der DGO-Besuch in Nürnberg war die dritte Veranstaltung dieser Art, um den Kontakt zu den Berufsschulen bzw. den Nachwuchsfachkräften auf Verbandsebene bundesweit zu intensivieren.