• Titelbild News Schriftzug in Blautönen

Heinz-Leuze-Preis 2024 an Dr. André Egli verliehen

Dr. André Egli von der riag Oberflächentechnik AG, CH-Wängi, erhält den Heinz-Leuze-Preis für die besonders klare und didaktische Darstellung des Whisker-Wachstums bei galvanischen Zinnschichten.

(Foto: Sven Hobbiesiefken)

Die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. verleiht dem Autor Dr. André Egli, riag Oberflächentechnik AG, CH-Wängi, den

Heinz-Leuze-Preis für das Jahr 2024

für seinen zweiteiligen Beitrag

Speed matters: Whisker-Wachstum galvanischer Zinnschichten"

erschienen in der Zeitschrift

 

  • Galvanotechnik Band 114, 9 (2023) S. 1107-1117 (Teil 1) und
  • Galvanotechnik Band 114, 10 (2023) S. 1285-1289 (Teil 2)

Begründung des Preiskuratoriums

Die Bildung von Whiskern an Zinnschichten auf Kupfersubstraten ist ein gefürchtetes Fehlerbild in elektrischen und elektronischen Systemen, das zu Kurzschlüssen mit schwerwiegenden Folgen führen kann. Dr. Egli stellt in seinem zweiteiligen Artikel sehr gut nachvollziehbar dar, dass die Fachwelt sich weitgehend einig ist, wie Whisker wachsen, das „Warum“ jedoch sehr kontrovers diskutiert wird.

In seinem didaktisch exzellent gestalteten Artikel fasst er zunächst den Stand der Forschung zusammen und bindet seine eigenen Ergebnisse in die Diskussion ein. Auf hohem wissenschaftlichem Niveau diskutiert er das Zusammenspiel von Struktur und Gefüge der galvanischen Schichten mit der Bildung intermetallischer Phasen, Korngrenzendiffusion und der Bildung von Oxidschichten. Metaphern und anschauliche Vergleiche aus dem Alltagsleben lockern den Artikel auf. Die Darstellung bleibt immer sehr gut verständlich, was die Lektüre zu einer echten Freude macht.

Insgesamt hat Dr. Egli mit seinem Artikel signifikant zur Erweiterung des Wissens beigetragen. Aufgrund der klaren Diskussion von Prozess-Struktur-Eigenschafts-beziehungen ist seine Arbeit von hohem Wert für die praktische Anwendung, wie z.B. die galvanische Aufbringung von Zinnschichten auf Schaltungsträgern.

Heinz-Leuze-Preis

Der Heinz-Leuze-Preis wird für eine Publikation in einer Fachzeitschrift des deutschsprachigen Raumes vergeben, die sich durch eine besonders klare und didaktische Darstellung einer bedeutsamen technisch-wissenschaftlichen Problematik auszeichnet.