Wasserstoffversprödung ist eine Systemeigenschaft, bei der sicherheitsrelevante Bauteile, häufig Schrauben und Befestigungselemente bei galvanotechnischen Verfahren Wasserstoff aufnehmen und im Betrieb unter Zugspannung stehend plötzlich spröde brechen können.
Aufgrund der erfreulich hohen Resonanz und dem äußerst positiven Feedback auf die erstmalige Durchführung der DGO-Schulung „Wasserstoffversprödung für Praktiker“ vergangenen Februar organisiert die DGO die Veranstaltung unter Mitwirkung der Mitglieder des DGO-Arbeitskreises Wasserstoffversprödung nun zum zweiten Mal am 14. Februar 2024 in Bensheim.
Die Schulung vermittelt die zum Verständnis notwendigen Grundlagenkenntnisse und zeigt auf, durch welche betrieblichen Maßnahmen (Vorbehandlung, Beschichtung, Wärmebehandlung aber auch Vertragsgestaltung) eine Wasserstoffversprödung der zu beschichtenden Bauteile mit Sicherheit vermieden werden kann. Zudem werden mit der zweiten Auflage Erfahrungen aus der ersten Veranstaltung berücksichtigt und bspw. mehr Zeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch eingeplant.
Nähere Informationen zum Programm und zu den Anemeldemöglichkeiten werden in Kürze veröffentlicht.