• Headerbild Innovation

AK ZnNi zu Gast bei Schlötter

Die Mitglieder des Arbeitskreis Zink-Nickel trafen sich bereits am 24. April zu ihrer ersten (hybriden) Arbeitssitzung im laufenden Jahr bei der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH in Geislingen an der Steige.

Der AK ZnNi (Präsenzteilnehmer) zu Gast bei Schlötter in Geislingen an der Steige

Kernthema der Sitzung waren neue Erkenntnisse aus Untersuchungen bzgl. des Korrosionsverhaltens von ZnNi-beschichtetem Stahl in Kontakt mit Aluminium. Herr Sascha Große von der Volkswagen AG präsentierte dazu Ergebnisse aus einem Grundsatzversuch, der unter Mitwirkung mehrerer OEM´s, einer Fachfirma und der TU Ilmenau durchgeführt wurde. Dabei wurden passivierte sowie passivierte/versiegelte ZnNi-beschichtete Bleche mit einem Aluminiumklotz verschraubt und verschiedenen Klimawechseltests sowie Kontaktstrommessungen unterzogen. Es zeigte sich, dass Kontaktkorrosion erst durch die starke Korrosion der Zink-Nickel-Oberfläche entsteht. Dabei bleibt durch die Korrosion des Zinks edleres Nickel zurück und erhöht das Potential der Oberfläche. Dies führt schließlich dann zur verstärkten Korrosion der Aluminiumproben.

Auf der Agenda stand außerdem eine Diskussion über den Einfluss der ZnNi-Prozessführung auf den Reibwert von ZnNi-Oberflächen, speziell am Beispiel von Schrauben. So kann eine nicht ausreichende Prozesskontrolle zur Ausbildung von Dendriten bzw. einer sog. Blumenkohlstruktur führen. Im Ergebnis wurde vorgeschlagen, innerhalb des Arbeitskreises eine Richtlinie zur entsprechenden Vermeidung des Phänomens zu erstellen. Externe Interessierte sind eingeladen, sich mit eigener Expertise hieran zu beteiligen (E-Mail-Kontakt: d.meyer(at)dgo-online.de). Abgerundet wurde das AK-Treffen durch die Vorstellung eines neuen Tribologie-Prüfstands im Hause Schlötter, mit dem elektrische Leitfähigkeiten und tribologische Eigenschaften von Oberflächen simultan ermittelt werden können.

Die nächste Sitzung des AK ZnNi findet bereits am 05. September 2024 bei WHW Hillebrand in Fröndenberg statt.