• Headerbild Innovation

DGO-Fachausschuss Edelmetalle bei der TE Connectivity Germany GmbH zu Gast

Für die mittlerweile 61. Fachausschusssitzung trafen sich die Mitglieder des Fachausschusses (FA) Edelmetalle auf Einladung von Dr. Helge Schmidt am 23./24. September bei der TE Connectivity Germany GmbH in Speyer.

Steckerverbinder von TE Connectivity

Am deutschen Standort des amerikanischen Konzerns mit Firmensitz in der Schweiz werden vorrangig elektronische Steckverbinder und Kontakte für den Bereich Automotive in hoher Stückzahl produziert. Neben einer Stanzerei und Spritzgießerei verfügt der Standort über mehrere Bandanlagen zur galvanischen Nickel-, Zinn- und Goldabscheidung. Nachdem die letzte Sitzung als auch der vom FA organisierte Expertenworkshop im Frühjahr in Berlin coronabedingt ausfielen, wurde das Treffen unter anderem zum regen Austausch über die aktuelle Marktsituation und die individuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Auftragslage der Unternehmen genutzt. Zudem boten die Schwerpunktthemen der vergangenen Sitzungen Anknüpfungspunkte.

Antimikrobielle Schichteigenschaften mit AGXX-Technologie

Prof. Uwe Landau – Leiter des Fachausschusses – gab zum Beispiel interessante Einblicke in aktuelle Anwendungsfelder seiner entwickelten AGXX-Technologie, deren antimikrobielle Schichteigenschaften auch die Verbreitung des SARS-CoV-2 -Virus erfolgreich inhibieren kann. Die Funktion der Oberfläche ist auf eine galvanisch abgeschiedene Mikrostruktur aus zwei Edelmetallen zurückzuführen und wird, neben der Wasserentkeimung in technischen wie Consumer-Produkten, derzeit hinsichtlich seiner Anwendbarkeit im Bereich der Wasser- und Luftfiltertechnologie sowie einer Kombination mit Farben und Lacken erprobt.

Ein weiteres, heiß diskutiertes Thema bildete die vonseiten der ECHA geplante Neueinstufung von Silber und Silberverbindungen, gegen welche die European Precious Metals Federation (EPMF) möglichst viele Informationen über die alltägliche Anwendung von Silber aus seinen europäischen Mitgliedsverbänden zu bündeln versucht. Der ZVO hat hierauf mit einer Umfrage zum Einsatz von Silberverbindungen reagiert und an die EPMF übermittelt.

Ständige Betätigungsfelder des FA Edelmetalle sind außerdem die Veröffentlichungen im Rahmen der Artikelserie „Geschichten der Galvanotechnik“ (mittlerweile >30 veröffentlichte Geschichten) und das Schwerpunktthema „Statistische Versuchsplanung“. Zudem wurde beschlossen, dass der nächste Expertenworkshop aufgrund der aktuellen Unwägbarkeiten erst wieder im Jahr 2022 stattfinden wird. Die nächste Sitzung des Fachausschusses ist für März 2021 in Berlin geplant.