• Headerbild Innovation

DGO-Fachausschuss Forschung diskutiert über Forschungstrends

Der FA Forschung gastierte am 29. September zu seiner mittlerweile 5. Arbeitssitzung in 2022 an der TU Ilmenau. Da die Beurteilung der Förderwürdigkeit von neuen FuE-Projektideen zu den Hauptaufgaben des Fachausschusses zählt, stand u.a. eine Diskussion zu aktuellen Forschungstrends auf der Tagesordnung, bei der alle FA-Mitglieder – allesamt Branchenvertreter aus Industrie und Wissenschaft – zu einem konstruktiven Dialog beitragen konnten.

Mitglieder des FA-Forschung zu Gast an der TU Ilmenau

Dieser fachliche Austausch liegt im besonderen Interesse der DGO, um eine möglichst bedarfsgerechte Ausrichtung von neuen Forschungsthemen sicherzustellen. I.d.R. werden Themenvorschläge vorab über die DGO-Geschäftsstelle eingereicht und anschließend im FA Forschung beraten. Wird ein Forschungsansatz befürwortet, kann dieser in ein öffentlich gefördertes Projekt im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) überführt werden.

Des Weiteren wurde das Programm für das 44. Ulmer Gespräch finalisiert, welches am 24./25. Mai 2023 mit dem Leitthema „Messen, Steuern, Regeln“ stattfinden wird. Am Rande der Veranstaltung wird es zudem wieder das DGO-Nachwuchsforum geben, welches sich an Bachelor-, Masterstudenten und Doktoranden sowie an ambitionierte Schüler aus Abschlussklassen richtet.

Der FA Forschung steht unter der bewährten Leitung von Prof. Wolfgang Paatsch, zu dessen neuer Stellvertreterin Frau Katja Feige vom Fraunhofer IPA in Stuttgart einstimmig gewählt wurde.