Am 11. Mai 2023 um 14:00 Uhr findet der 20. Norddeutsche Galvanotag wie gewohnt im Hotel Hennies in Hannover – Altwarmbüchen statt.
Das Programm, dass die beiden Bezirksgruppen Nord und Bielefeld zusammengestellt haben, gliedert sich in zwei Themenblöcke: "Praktische Galvanotechnik" und "Nachhaltigkeit und Klimaschutz".
Dieses Jahr kann der Norddeutsche Galvanotag (NGT) auf sein 20-jähriges Jubiläum zurückblicken. Ein Zeichen dafür, dass das Format der Halbtages-Veranstaltung erfolgreich ist und von den Teilnehmern angenommen wird. Zusätzlich zu den Grußworten von Andreas Schütte als Vertreter des DGO-Vorstands wird es eine kleine Überraschung geben.
Seit nunmehr einem Jahr leidet die Branche unter einem immensen Kostendruck, der sich aus den Energiepreissteigerungen, die oft nicht weitergegeben werden können, ergibt. Als Antwort hierauf hat der NGT in diesem Jahr die Kostenreduktion und die Nachhaltigkeit in den Fokus gesetzt. Die Bandbreite der Vorträge geht hier von Abluft bis zur künstlichen Intelligenz.
Es stehen aber noch weitere Anforderungen an unsere Branche im Raum: Nachhaltigkeit und Klimaschutz fordern ihren Tribut: Unsere Referenten geben in Sachen CO2-Bilanz und Alternativen beim Hartverchromen Antworten.
Auch für den wichtigen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern ist gesorgt. Es gibt wieder ausreichende Pausen mit Verpflegung, in denen gefachsimpelt werden kann. Im Anschluss der Veranstaltung ist es mittlerweile Tradition geworden, dass sich der „Harte Kern“ im Tagungshotel zum gemeinsamen Abendessen trifft.
Auf Grund der Aktualität der Themen rechnen die Organisatoren wie im letzten Jahr mit einer regen Teilnahme.
Tagungsprogramm
Informationen zum Programmablauf und Teilnahmebedingungen finden Sie in nachfolgendem Programmheft. Anmeldungen sind ausschließlich über den DGO Ticketshop möglich.
Anmeldung über den Ticketshop
Hier geht es direkt zur Anmeldung in den Ticketshop: