Der 22. Norddeutsche Galvanotag steht unter dem Motto: "Halbtagsveranstaltung zum aktuellen Stand der praktischen Galvanotechnik sowie Einblicke in eine Lohngalvanik und Normen". Unter gemeinsamer Leitung der Bezirksgruppen Nord und Bielefeld findet die Veranstaltung am 22. Mai 2025 wie gewohnt von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr im Hotel Hennies in Hannover-Altwarmbüchen statt.
Der 22. Norddeutsche Galvanotag thematisiert ausführlich die aktuellen Fragen der heutigen Zeit und zeigt entsprechende Lösungsansätze auf. Auch gibt es wieder ausreichend Zeit zum fachlichen Austausch und Netzwerken der Teilnehmer untereinander.
Die Veranstalter planen wieder zwei Blöcke:
Im ersten Block "Aktuelles aus der Galvanotechnik" referiert Chrisitan Gaugigl über effizientes, sicheres und cleveres Temperieren. Anschließend stellt Steffen Genz moderne Schwermetall-Fällungsmittel und aktuelle Methoden der Abwasserbehandlung vor. Zum Schluss des ersten Blocks berichtet Dietmar Stork über Glanz- und Hartchrom, insbesondere über innovative Chrom (III)-Elektrolyte sowie ihre Leistungsträrke und Nachhaltigkeit.
Im zweiten Block "Einblicke in eine Lohngalvanik und Normen" referiert zunächst Joachim Ramisch über ein Leben für die Galvanotechnik: die Abenteuer eines Lohngalvanikers. Anschießend gibt Dr. Jens-Uwe Riedel ein Update zur Normung 50940 Teil 2: Bestimmung der inhibierenden Wirkung von Beizinhibitoren.
Programmheft
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im anliegenden Programmheft
Anmeldungen
Anmeldungen sind ausschließlich über den Ticketshop möglich. Den Ticketshop erreichen Sie direkt über nachfolgenden Button