Prof. Wolfgang Paatsch, der den Fachausschuss von Anbeginn seiner Gründung begleitete und ihn später selbst sehr lange Jahre höchst erfolgreich leitete, informierte die Mitglieder bereits im Mai über seine Absicht, die Leitungsposition abzugeben. Prof. Paatsch hatte in seiner Leitungsfunktion stets aktuelle und innovative Ansätze in der Forschungslandschaft im Blick. Er wird dem Fachausschuss jedoch weiterhin wie gewohnt mit seiner umfassenden fachlichen Expertise und seinem Weitblick in Bezug auf neue Trends in der Branche als aktives Mitglied zur Verfügung stehen.
Zum neuen Leiter wurde Dr. Klaus Wojczykowski, MacDermid Enthone, Standort Gütersloh, einstimmig von den Anwesenden gewählt. Katja Feige, Fraunofer IPA, bleibt weiterhin Stellvertreterin und wurde ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Dr. Wojczykowski bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und bekundete seine Freude, den Fachausschuss in allen Belangen künftig tatkräftig und engagiert leiten zu dürfen. Auch bei ihm steht der Blick auf galvanotechnische Innovationen aber auch deren Implementierung in die Praxis an oberster Stelle:
"Ich freue mich, die Funktion der Leitung des FA Forschung zu übernehmen und gemeinsam mit den Kollegen im Ausschuss und der DGO-Geschäftsstelle positive Impulse und Beiträge für unsere Mitglieder und für die Zukunft der Galvanotechnik zu leisten. Schon im Studium und während meiner Zeit an der Universität hat mir die Verbindung von akademischer Forschung und praktischer Innovation große Freude bereitet. Während meiner Tätigkeit in einem forschenden Industrieunternehmen im Bereich der Galvanotechnik habe ich die Wichtigkeit erkannt, den Kontakt und Austausch mit allen zu pflegen, die Innovation betreiben, egal ob Kunden, Lieferanten, Forschungsinstituten oder anderen Dienstleistern. Die Geschichte zeigt uns, dass die praktische Umsetzung von Innovation sehr schnell oder sehr langsam gehen kann, und was den Unterschied macht, ist meistens ein starker Wille und persönliche Beziehungen. Bei meiner Arbeit im FA Forschung in den letzten 10 Jahren konnte ich diese spannende Symbiose und die fruchtbare Wirkung von Austausch und Zusammenarbeit von Forschern aus allen Bereichen erfahren.", so Dr. Wojczykowski.
Zum Werdgang von Dr. Wojczykowski:
- Studium der Chemie mit Abschluss Dipl.-Chem. (2002)
- Forschungsarbeiten auf dem Gebiet metallischer Nanaopartikel
- Promotion zum Dr. rer. nat. Universität Bielefeld (2006)
- F&E Mitarbeiter bei COVENTYA GmbH, Gütersloh (2006)
- Leitung F&E bei COVENTYA Inc., Cleveland, OH (2010)
- Globale Leitung F&E COVENTYA Gruppe (2015)
- Direktor IP Management bei MacDermidEnthone (2021)