• Headerbild Innovation

Fachausschuss Forschung

Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Paatsch

  • Studium der Physik mit Abschluss Dipl-Ing / TU Berlin (1960–1968)
  • Promotion zum Dr. Ing. TU Berlin (1971)
  • Habilitation für Experimentalphysik im Fachbereich Physik an der TU Berlin (1979)
  • Direktor und Professor an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
  • Leiter der Abteilung Materialschutz und Oberflächentechnik der BAM (1986–2006)
  • Leiter Fachausschuss Forschung (seit 1985)
  • Leiter Arbeitskreis Wasserstoffversprödung (seit 1996)

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!

E-Mail: wolfgang.paatsch(at)t-online.de Mobil: +49 (0) 172 2101 334

Im Fokus: Strategische Entwicklung der Branche

  • Beurteilung der Förderwürdigkeit von Projekten
  • Beobachtung der Forschungslandschaft und der Branche zur Ableitung von Handlungsmaßnahmen
  • Unterstützung des Vorstands in der strategischen Ausrichtung der DGO

Aktuelle Themen 2023

  • Vorbereitung des 44. Ulmer Gesprächs - Forum für Oberflächentechnik zum Arbeitsthema „Messen - Steuern - Regeln" am 24./25. Mai 2023

Die Mitglieder des FA Forschung trafen sich am 07. Februar 2023 zu ihrer ersten Arbeitssitzung in 2023 am fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd.

[...]

Der FA Forschung gastierte am 29. September zu seiner mittlerweile 5. Arbeitssitzung in 2022 an der TU Ilmenau. Da die Beurteilung der Förderwürdigkeit von neuen FuE-Projektideen zu den Hauptaufgaben des Fachausschusses zählt, stand u.a. eine…

[...]

Ein Ziel der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. ist es, die Karriere junger Wissenschaftler zu fördern. Aus diesem Anlass fand am 3. Mai 2022 in Ulm das zweite Treffen des DGO-Nachwuchsforums statt.

[...]

Im Rahmen des diesjährigen 43. Ulmer Gesprächs wurde erstmals der DGO-Kanani-Preis an einen jungen Wissenschaftler verliehen. Den Preis erhielt Dr. Martin Leimbach von der TU Ilmenau für seine Arbeiten auf dem Gebiet zur galvanischen Chromabscheidung…

[...]

Unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Klimaneutralität – Herausforderungen und Chancen für elektrochemische Prozesse und Galvanotechnik" fand am 04./05. Mai 2022 nach zweijähriger Pause das 43. Ulmer Gespräch zur Freude aller Beteiligten wieder am…

[...]

Bei den in diesem Jahr erstmals hybrid veranstalteten ZVO-Oberflächentagen widmete sich am Donnerstag ein Vortragsblock mit drei Vorträgen den Forschungsergebnissen „Junger Kollegen“. Prof. Dr. Wolfgang Paatsch fasste die Vorträge zusammen.

[...]

Das Ulmer Gespräch, das in diesem Jahr vom 3. bis 6. Mai als Webinarreihe veranstaltet wurde, beschäftigte sich mit dem Leitthema „Funktionselement Oberfläche“. Prof. Wolfgang Paatsch berichtet über das diesjährige Forum für Oberflächentechnik und…

[...]

Die DGO veranstaltete unter der Federführung des Fachausschusses Forschung das diesjährige Ulmer Gespräch coronabedingt erstmals virtuell als Webinarreihe. Das angebotene Online-Format fand mit 58 Teilnehmern großen Zuspruch. Gelobt wurden die hohe…

[...]

Da Präsenzveranstaltungen coronabedingt weiterhin nicht stattfinden, veranstaltet die DGO das diesjährige Ulmer Gespräch als Webinarreihe. In der Woche vom 3. bis 6. Mai 2021 finden täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr (bzw. 14.00 bis 16.00 Uhr am 3. Mai)…

[...]

In den vergangenen Wochen wurden im Fachausschuss Forschung gleich mehrere potenzielle IGF-Forschungsvorhaben von Vertretern aus verschiedenen Forschungseinrichtungen vorgestellt. Aufgrund der Kontakteinschränkungen im Zusammenhang mit dem…

[...]