Auf dem Plan der zweiten diesjährige Veranstaltung der DGO-Bezirksgruppe Thüringen am 18. Februar stand eine Exkursion ins Batterieunternehmen Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL). Nach…
Im Rahmen des 30. Leipziger Fachseminars am 13. März 2025 verlieh Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V., im Namen des DGO-Vorstands die…
Mit Wirkung zum 01. Januar 2025 übergab Christoph Matheis, bisheriger Geschäftsführer der DGO und Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V., die Geschäftsführung der DGO…
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das vorwettbewerbliche, anwendungsorientierte Forschungsprojekte für…
Am 13. Februar trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Zink-Nickel zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Jahr bei MacDermid Enthone in Langenfeld. Auf der Agenda des hybriden Meetings stand…
Der DGO-AK Wasserstoffversprödung stand seit 1996 unter der bewährten Leitung von Prof. Wolfgang Paatsch (DGO e.V.) und Patricia Preikschat (presch matters GmbH). Am 23. Januar 2025 übergaben nun…
Am 12. Februar besuchte Dr. Daniel Meyer von der DGO-Geschäftsstelle das Technische Berufskolleg Solingen. Mit den Abschlussklassen der Oberflächenbeschichter, Graveure und Metallbildnern sowie…
Die Bezirksgruppen Nord und Bielefeld planen bereits jetzt den nächsten Norddeutschen Galvanotag. Die Halbtagsveranstaltung findet statt am 22.05.2025, wie gewohnt von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr im Hotel…
Die DGO-Bezirksgruppe Iserlohn und die SIHK zu Hagen freuen sich, interessierte Branchenmitglieder am 20. Mai ab 13:30 Uhr im Haus der SIHK zu Hagen zum 14. Südwestfälischen Oberflächentag begrüßen zu…
Die erste Veranstaltung der BG Thüringen in diesem Jahr fand am 21. Januar, 18.00 Uhr, in der Ilmenauer Firma Kompass GmbH statt. Das Unternehmen entwickelt im Kundenauftrag Sensoren, Sensorsysteme…