Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das KMU der Galvano- und Oberflächentechnik dabei unterstützt, Forschungsbedarf durch externe Forschungseinrichtungen bearbeiten zu lassen.
Fortschrittliche Technologien und technologische Innovationen bedürfen der vorausschauenden und begleitenden Forschung. Die DGO vertritt ein weites Spektrum an Prozessen der Oberflächenbehandlung und ist in der Lage, diese kompetent zu bewerten. Die DGO ermittelt Forschungsbedarf und initiiert und begleitet nationale und internationale Forschungsprojekte im Rahmen von IGF-Vorhaben.
Die erfolgreiche Positionierung eigener Produkte und Dienstleistungen auf den Märkten der Zukunft ist für viele deutsche Unternehmen eine Kernaufgabe und stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Generierung marktfähiger Innovationen ist in den meisten Fällen jedoch nur über ausgeprägte und kontinuierliche FuE-Aktivitäten umsetzbar. Insbesondere KMU stoßen hier schnell an Grenzen, da eigene Forschungsabteilungen oder aber die Vergabe von Forschungsaufträgen an externe Forschungsstellen nicht oder nur schwer finanzierbar sind. Eine Lösung bietet hier das Förderinstrument der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das die DGO für Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik bereitstellt.
Als Forschungsvereinigung unterstützt die DGO Industrieunternehmen aus dem Bereich der Oberflächentechnik beim Beantragen öffentlich geförderter vorwettbewerblicher Vorhaben in vielerlei Hinsicht:
Einen übersichtlichen Leitfaden für Industrieunternehmen mit Hinweisen zum Förderprogramm und der formellen Vorgehensweise finden Interessierte unter „Downloads Leitfäden und Antragsformular zur Prüfung“ am Ende dieser Seite.
Besonderen Wert legt die DGO auf die intensive und fachkundige Beratung der beantragenden Forschungseinrichtungen. Die DGO bietet:
Einen übersichtlichen Leitfaden für Forschungseinrichtungen mit Hinweisen zum Förderprogramm und der formellen Vorgehensweise finden Interessierte unter „Downloads Leitfäden und Antragsformular zur Prüfung“ am Ende dieser Seite.
Das BMWK – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Fördermittelgeber. Das DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. ist Projektträger des Ministeriums und ist somit für die fachliche und organisatorische Umsetzung der Projekte zuständig. Die DGO als autorisierte Forschungsvereinigung ist berechtigt, über das DLR Projektideen mit dem Antrag auf Förderung einzureichen und bewilligte Vorhaben administrativ als Bindeglied zwischen Forschungseinrichtung und Projektträger zu begleiten.
Anträge auf Förderung von IGF-Vorhaben können ausschließlich durch autorisierte Forschungsvereinigungen gestellt werden, beispielsweise durch die DGO für die Technologiefelder der Galvano- und Oberflächentechnik. Interessierte Unternehmen oder Forschungsstellen aus dem Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik können jederzeit Projektvorschläge an die DGO-Geschäftsstelle richten.
Telefonische Anfragen oder Anfragen per E-Mail richten Sie bitte an Sabine Groß, Tel.: 02103 - 25 56 50, E-Mail: s.gross(at)dgo-online.de oder an Dr. Daniel Meyer, Tel.: 02103 - 25 56 35, E-Mail: d.meyer(at)dgo-online.de
Leitfaden für Forschungseinrichtungen